1919 geboren in München, 2010 gestorben in Ingolstadt.
Gertrud „Traudl“ Maria Brunnquell entstammte der Münchner Künstlerdynastie Adam. Nach ihrer Ausbildung zur technischen Zeichnerin (1933–1934) leitete sie ab 1961 die Designabteilung der gemeinsam mit ihrem Ehemann aufgebauten Firma Brunnquell in Ingolstadt. Bis 1979 entwarf sie zahlreiche elektrische Leuchten.
Ab den 1980er Jahren verlagerte sich ihr Schaffen zunehmend zur Malerei und Objektkunst. Sie lebte und arbeitete in Ingolstadt und Tirol. Ihr Werk kreist um Struktur, Symbolik und grafisch-reduzierte Ausdrucksformen.
INQUELL, QUTQUELL, BRUNNQUELL.